Alle Episoden

Wie beantrage ich einen Führhund?

Wie beantrage ich einen Führhund?

40m 7s

In der dritten Folge von „Fell und Führbügel“ klären Moderatorin Lisa Mümmler und Rechtsexperte Johannes Sperling, wie man einen Blindenführhund beantragt. Sie wollen „die Wirren des Antragsprozesses für euch entwirren“, wie Lisa Mümmler es ausdrückt. Außerdem gibt es Neuigkeiten zum Erhalt der Futterpauschale, persönliche Heldenhighlights und die Antwort auf Hörer*innenfragen.
Viel Freude beim Hören!

Voraussetzungen für einen Blindenführhund

Voraussetzungen für einen Blindenführhund

50m 58s

Was rechtlich und menschlich zu bedenken ist, bevor ein Führhund beantragt wird, ist Thema der zweiten Podcast-Folge „Fell und Führbügel“. In einer Mischung aus Fakten und Erfahrungswerten wird besonders das andere Ende der Leine, der Mensch, unter die Lupe genommen.

Ist das Merkzeichen „Blind“ im Schwerbehindertenausweis nötig, um einen Führhund zu beantragen? Müssen Vermieter und Arbeitgeber ihre Zustimmung geben? Worauf sollten sich künftige Führhundhaltende einstellen und muss das Führgeschirr weiß sein? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Johannes Sperling, Rechtsexperte für Führhundangelegenheiten und Lisa Mümmler, Moderatorin und Führhundhalterin nach. Außerdem geben sie Tipps zu kompakten Nachschlagewerken, räumen mit Klischees auf...

Was ist ein Blindenführhund?

Was ist ein Blindenführhund?

44m 28s

Was ist ein Blindenführhund? Was zunächst banal klingt, ist auf den zweiten Blick komplex. Um ein scharfes Bild der vierbeinigen Helfer zu zeichnen, sprechen Führhundhalterin Helen Vogt, Rechtsexperte Johannes Sperling und Moderatorin Lisa Mümmler darüber, was ein Führhund kann und was er nicht kann. Sie räumen mit Klischees auf, beantworten häufig gestellte Fragen und erklären anhand von praktischen Beispielen, wie Führarbeit konkret funktioniert.